Beschreibung
Feuermohn – Papaver somniferum
Diesen wunderschönen Ziermohn entdeckte ich in einem Bauerngarten im Waldviertel.
Herkunft: aus dem Niederösterreichischem Waldviertel – ursprüngliche Herkunft unbekannt
Standortansprüche: anspruchslos – verträgt auch kühlere Regionen
Wuchsform: einjährig, Höhe ca 80 – 100 cm
Verwendung:
Küche: Die Samen sind essbar – für die Küche gibt es aber bessere Sorten
Naturgarten: tolle Bauerngartenblume
Aussaat und Kultur:
Direktsaat ins Freiland ab Anfang März. Am besten in Reihen säen. Reihenabstand 20 -25 cm. Sobald die Pflanzen 5 cm groß sind wird in der Reihe auf einen Abstand von 10-15 cm vereinzelt. Leichtes Anhäufeln verbessert die Standfestigkeit. Mohn benötigt zur Keimung kühle Temperaturen. Späte Aussaaten bei warmer Witterung keimen oft nicht zuverlässig.