Beschreibung
Schildampfer – Rumex scutatus
Der Schildampfer wird auch Römischer Ampfer genannt.
Aufgrund seiner Herkunft ist er extrem trockenheitsverträglich und liefert selbst im Hochsommer zarte, weiche Blätter mit angenehmer Säure.
Herkunft: Süd- und Osteuropa
Standortansprüche: Anspruchslos, kommt mit fast allem zurecht. Wurzelt sehr tief und verträgt dadurch auch sehr trockene Standorte.
Wuchsform: Winterharte Staude, die kräftige Polster bildet. Höhe bis ca 60 cm
Verwendung:
Küche: Die frischen Blätter, die von März bis November geerntet werden können, verleihen jeden Salat eine Würzige Note. Aber auch aufs Brot, und natürlich in Smoothies
Ernte: von März bis November laufend
Aussaat und Kultur:
Die Samen können je nach Witterung ab Ende April direkt an Ort und Stelle ins Freiland gesät werden. (Bodentemperatur ab 15°C) Man kann aber auch 5-8 Samenkörner in ca 9 cm Töpfen aussäen und sobald der Topf gut durchwurzelt ist, diesen ab Mitte Mai auspflanzen. Kann aber auch ganzjährig im Topf kultiviert werden. Saatgut nur mit 3-5 mm Erde bedecken